be-

be-
be- [bə] <verbales Präfix>:
1. <verbales Basiswort>
a) <intransitiv gebrauchtes Basiswort wird transitiv> auf das Bezugswort durch das im Basiswort genannte Tun zielen, richten:
b) <transitiv gebrauchtes Basiswort> das Bezugswort durch das im Basiswort genannte Tun erfassen o. Ä.:
c) <verstärkend>: bedrängen; beschimpfen; bespritzen.
2. <substantivisches Basiswort> das Bezugswort mit dem im substantivischen Basiswort Genannten versehen, rüsten o. Ä.:
b) <in Verbindung mit Formen des 2. Partizips> bebartet; bebrillt; bebuttert; befrackt; behaubt; behost; berankt; beschlipst; bestrumpft; bewaldet; bezopft; gummibereift.

* * *

be- [mhd. be-, ahd. bi-, zum Verbalpräfix gewordenes tonloses ↑bei]: 1. a) macht in Bildungen mit intransitiven Verben diese transitiv: beangeln, belabern, beplaudern; b) macht in Bildungen mit transitiven Verben mit Präpositionalobjekt dieses zum Akkusativobjekt: bebauen, bestreuen, betippen. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven oder Formen des 2. Partizips aus, dass eine Person oder Sache mit etw. versehen wird, ist: beblumen, begittern; behaubt, beschlipst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”